Die Schwarze Acht Gevelsberg
Die SE Schwarze Acht wurde 1977 unter dem Namen "PBC Schwarze Acht" gegründet. Der Verein spielte zunächst in einigen Gaststätten ehe man im Jahr 1984 mit der Verwirklichung eines eigenen Clubheims begann.
Durch die tatkräftige Mithilfe der SEG konnten schließlich die Kellerräume der Grundschule Schnellmark bezogen werden. Nach der offiziellen Aufnahme in die "Sportfreunde Eintracht Gevelsberg" wurde der Verein in die "SE Schwarze Acht Gevelsberg" umbenannt.
1982 trat der Verein dem "PBV Sauerland" bei, der später zu dem WPBV umstrukturiert wurde. In der Folgezeit überzeugte der Verein sowohl durch spielerische Erfolge im Erwachsenen-, als auch im Jugendbereich, was mit zahlreichen Ehrungen, insbesondere dem Grünen Band der Dresdner Bank, gewürdigt wurde.
In Spitzenzeiten waren bei der "SE Schwarze Acht Gevelsberg" insgesamt ca. 50 aktive und passive Mitglieder gemeldet!
Clubheim und Material
Als Austragungsort der Heimspiele steht dem Verein bereits seit vielen Jahren das eigene Clubheim im Kellergeschoss der Grundschule Schnellmark zur Verfügung.
Gespielt wird auf insgesamt 4 Tischen. Davon sind 3 baugleiche Clubmaster 9ft Tische, die in der Regel jährlich mit Simonis Tüchern bezogen werden